Inspiration
04. März 2024

Cadeaux Leipzig und Floriga: Beste Stimmung und gute Order

Das Messeduo Cadeaux Leipzig und Floriga lockte am ersten Märzwochenende mit insgesamt mehr als 350 Ausstellern und Marken aus 14 Ländern 8400 Fachbesucher auf das Messegelände. Im Fokus standen Kunsthandwerk, Floristik, Küche, Haushalt und Genuss sowie Bild und Rahmen.
8400 Fachbesucher nutzten die Cadeaux Leipzig, um sich über Trends zu informieren und Produkte zu bestellen. (Bild: Leipziger Messe/Tom Schulze)

Zum 63. Mal wurden vom 2. bis 4. März an der Cadeaux Leipzig aktuelle Geschenk- und Wohntrends vorgestellt. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete die Messe zehn Prozent mehr Aussteller, wie die Leipziger Messe in einer Mitteilung schreibt. Aussteller und Besucher seien in Beststimmung gewesen, heisst es weiter. «Die Fachmesse ist ein gesetzter Termin im Frühjahr und ein wichtiger Impulsgeber für den regionalen Facheinzelhandel und das Handwerk», sagt Projektdirektor Andreas Zachlod.

Weltweit größte Schau des Erzgebirges

Einen besonderen Platz an der Messe neimmt das Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge ein. Frederic Günther, Geschäftsführer des Verbands Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller spricht über den Erfolg der Messe für die Unternehmen aus der Region: «Seit 325 Jahren ist das Erzgebirge auf der Messe vertreten. Unser Handwerk lebt nicht nur von der eigentlichen Fertigung, sondern auch vom Handel. Daher ist der Messestandort Leipzig für uns unverzichtbar. Hier kommen wir zusammen, um unsere Neuheiten zu präsentieren und mit den Fachhändlern in Kontakt zu treten.»

Erstmals präsentierte sich die Cadeaux Leipzig mit der Sonderausstellung «Kunst, Bild und Rahmen». Linda Lehmann, Geschäftsführerin der Dresdner Rahmenwerkstatt, zeigt sich begeistert von der Resonanz: «Es war ein voller Erfolg. Im Frühjahr 2025 sind wir wieder dabei und möchten das Angebot erweitern.»

Food Truck, Haushaltswaren, Gewürzsommelier und Neuaussteller: Der Bereich Küche und Genuss auf der Cadeaux Leipzig erhielt mit über 50 Ausstellern und Marken nicht nur im Rahmenprogramm besondere Aufmerksamkeit. Themen wie Nachhaltigkeit und Regionalität standen im Fokus.

Besucher-Ansturm auf die Floriga

Parallel zur Cadeaux Leipzig fand die Floriga, die Fachbörse für die grüne Branche, am 3. März statt. Rund 2700 Fachbesucher aus der grünen Branche nutzten das Angebot der rund 120 Aussteller und Marken, um Neues für ihr Sortiment zu entdecken: Pflanzen, Gehölze, dekoratives Beiwerk, Produkte für das naturnahe Gärtnern, Technik sowie Zubehör wie Pflanzenschutzmittel, Dünger und Erden.

«Die Floriga markiert für viele Fachbesucher den Startschuss in die neue Saison. Die Fachbörse ist und bleibt seit mehr als 30 Jahren der Branchentreff in Mitteldeutschland», kommentiert Tobias Muschalek, Geschäftsführer der Fördergesellschaft Gartenbau Sachsen , dem ideellen Träger der Floriga. «Die Besucherresonanz war hervorragend. Besonders die sehr hohe Qualität der Besucher ist hervorzuheben.»

Die nächste Cadeaux Leipzig findet im Verbund mit der Uhren- und Schmuckmesse Midora vom 7. bis 9. September 2024 statt. Der Termin für die nächste Frühjahrs-Cadeaux ist der 1. bis 3. März 2025 mit Floriga am 2. März 2025.

pd/mos
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.