Inspiration
21. März 2025

Die schönsten Schweizer Bücher des Jahrgangs 2024 sind bestimmt

Das Bundesamt für Kultur hat auf Empfehlung einer internationalen Fachjury die «Die schönsten Schweizer Bücher 2024» bestimmt. Der Jan-Tschichold-Preis, der hervorragende Leistungen in der Buchgestaltung würdigt, geht in diesem Jahr an die freischaffende Designerin Vela Arbutina aus Zürich.
Die 20 schönsten Schweizer Bücher 2024. (Bild: Chaumont-Zaerpour/BAK)

Das Bundesamt für Kultur (BAK) führt jedes Jahr den Wettbewerb «Die schönsten Schweizer Bücher» durch. Er zeichnet hervorragende Leistungen im Bereich der Buchgestaltung und -produktion aus und richtet die Aufmerksamkeit insbesondere auf Werke, die zeitgenössische Tendenzen zum Ausdruck bringen. Unter den 362 Büchern im Wettbewerb zeugen laut der Jury die 20 Auszeichnungen des Jahrgangs 2024 von einer aussergewöhnlichen Qualität und einem hohen Anspruch, wie das BAK in einer Mitteilung schreibt. Die Liste der 20 ausgezeichneten Bücher finden Sie rechts in der Downloadspalte.

Jan-Tschichold-Preis an Vela Arbutina

Neben den «Schönsten Schweizer Büchern» vergibt das BAK seit 1997 den Jan-Tschichold-Preis an eine Persönlichkeit, eine Gruppe oder eine Institution für hervorragende Leistungen in der Buchgestaltung. In diesem Jahr geht der mit 25'000 Franken dotierte Preis an die freischaffende Grafikdesignerin Vela Arbutina (*1978). Vela Arbutinas Arbeiten verfolgten einen unabhängigen und konsequent zeitgenössischen Ansatz, heisst es in der Mitteilung. Sie erkundeten Pfade abseits der etablierten Modelle und zeichneten sich durch ihren ebenso diskreten wie radikalen Minimalismus aus. «Durch Witz und Raffinesse schafft die Künstlerin einen tiefen Einblick in ihre Themen», so die Jury und würdigt Vela Arbutinas «unermüdliches Engagement in einer besonders anspruchsvollen Branche, die auch in wirtschaftlicher Hinsicht schwierige Zeiten durchlebt».

Arbutinas Publikationen «WIR SPIELEN (WE PLAY)», «Schätze der Erinnerung 2014-2015. The Weather in Zürich 2013-2014», «Pilvi Takala. Close Watch» und «Daphne Ahlers. Die Würflerin» wurden zwischen 2013 und 2024 als «Schönste Schweizer Bücher» ausgezeichnet. Vela Arbutina bekommt den Jan-Tschibold-Preis am 13. Juni anlässlich der Vernissage der Ausstellung «Die schönsten Schweizer Bücher» im Helmhaus Zürich. (Eine Kurzbiografie der Preisträgerin und Beispiele ihrer Arbeit finden Sie hier).

Die «schönsten Schweizer Bücher 2024» werden im Rahmen der Buchmesse Leipzig vom 27. bis 30. März 2025 in der Halle 5, Stand D600/C601 präsentiert. Die Preisverleihung findet am Freitag, 28. März 2025 um 16.00 Uhr statt. Die Ausstellung wird an rund 20 Orten in der Schwiez un dim Ausland zu sehen sein. Sämtliche Ausstellungsdaten und -orte werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert auf www.schweizerkulturpreise.ch und http://www.themostbeautifulswissbooks.ch/.

Pressedienst
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.