So - Mo
Unabhängige Buchhandlungen laden zur Entdeckungsreise

Der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verbands (SBVV) koordiniert den Global Book Crawl Switzerland. Über 400 unabhängige Buchhandlungen aus mehr als 15 Länder machen bei der Aktion mit, in der Schweiz und Liechtenstein sind es 60 Buchhandlungen. Die Idee dahinter? «In der Schweiz finden Leserinnen und Leser über vier Sprachregionen hinweg eine grosse Vielfalt an unabhängigen Buchhandlungen, doch allzu oft wissen sie es nicht. Die Initiative lädt ein, sich von speziellen Orten und einer unvergleichlichen Auswahl inspirieren zu lassen», wird Deborah Amolini, Projektleiterin von Global Book Crawl Switzerland beim SBVV, in einer Mitteilung zitiert. «Das dient der Entdeckungsfreude, weil unbekanntere Autorinnen und Autoren oft zuerst in kleinen Buchhandlungen präsentiert werden und es hilft, einen individuellen Lesegeschmack fernab vom Algorithmus zu entwickeln», ergänzt SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli.
So funktioniert die Teilnahme:
- Buchhandlungs-Reisepass holen: In den Buchhandlungen, die auf www.globalbookcrawl.org unter «Schweiz» gelistet sind, erhalten interessierte Personen kostenlos ihren Buchhandlungs-Reisepass.
- Stempel sammeln: Dieser Pass wird von der besuchten Buchhandlung abgestempelt. Die Buchhandlungen bieten exklusive Goodies und Aktionen an. Anhand der Stempel weisen Besucherinnen und Besucher ihre individuelle Reiseroute durch die unabhängigen Buchhandlungen nach, die Besuche werden zu einem Erlebnis der Vernetzung innerhalb der Global-Book-Crawl-Community.
- Erlebnis teilen: Unter dem Hashtag #GlobalBookCrawl können die Erlebnisse auf Social-Media geteilt werden. Damit werden andere inspiriert, den unabhängigen Buchhandel und seine Auswahl an Büchern kennen zu lernen.
Der erste Global Book Crawl in der Schweiz startet am 28. April. Während einer Woche wird die Buchhandlungsreise von 60 Buchhandlungen aus allen
sieben Grossregionen der Schweiz gemeinsam beworben.