Büro / Technik
Bild: pixabay.com
13. Mai 2019

B2B-Beschaffung über das Internet nimmt zu

Mit der IFH-Studie «B2B-E-Commerce 2019» liegen neue Zahlen vor, die den deutschen B2B-E-Commerce genau beziffern: So wurden 2018 knapp 1'300 Milliarden Euro zwischen Geschäftskunden elektronisch umgesetzt. Damit erreicht der gesamte B2B-E-Commerce-Markt einen Anteil von rund 24 Prozent am Gesamtumsatz aller betrachteten Wirtschaftszweige.

Die IFH-Studie «B2B-E-Commerce 2019» zeigt zudem, dass die Beschaffung über das Internet kontinuierlich zunimmt. Das durchschnittliche jährliche Wachstum liegt seit 2012 über sechs Prozent. «Der B2B-E-Commerce-Markt ist weitaus komplexer als der Onlinehandel mit Endverbrauchern (B2C). Zwischen Geschäftskunden bestehen häufig längerfristige Geschäftsbeziehungen mit immer wiederkehrenden Käufen. Dennoch erwarten auch die B2B-Kunden bequeme Online-Bestellmöglichkeiten, die sie aus ihrem privaten Leben kennen,» erklärt Hansjürgen Heinick, B2B-E-Commerce-Experte des IFH Köln. 

Wachstumsimpulse über Onlineshops und Marktplätze
Rund ein Viertel der B2B-E-Commerce-Umsätze werden über Websites, Onlineshops und Marktplätze (ohne EDI bzw. Electronic Data Interchange) generiert. Dieser Anteil scheint zunächst gering – das Umsatzvolumen aber ist mit rund 320 Milliarden Euro beachtlich. Auch das Wachstum von durchschnittlich mehr als 15 Prozent jährlich seit 2012 ist beeindruckend.
«Der Vergleich zur deutlich geringeren Wachstumsrate des B2B-E-Commerce insgesamt zeigt, dass die Wachstumsimpulse aktuell vor allem aus dem Vertrieb über Websites, Onlineshops und Marktplätze kommen», so Hansjürgen Heinick, Autor der Studie. Über 50 Prozent der Umsätze, die über Websites, Onlineshops und Marktplätze realisiert werden, entfallen auf güterbasierten Internethandel von Industrieunternehmen und Grosshändlern. Das entspricht rund 180 Milliarden Euro. Dabei realisiert – anders als bei der E-Commerce-Betrachtung inkl. EDI – der Grosshandel den grösseren Anteil des B2B-Internethandels. 

Pressedienst
Bild: IFH Köln
28. Februar - 02. März 2025
Fr - So

CREAFAIR Zürich

Die CREAFAIR ist eine Plattform für AUSTAUSCH, INSPIRATION, BEGEISTERUNG und KREATIVITÄT. Sie lädt dazu ein, Handgemachtes zu erleben, neue Materialien einzukaufen und an vielen verschiedenen Workshops gleich selbst aktiv zu werden.
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.