Büro / Technik
24. Januar 2022

IBA Forum mit neuem Programmhighlight am 27. Januar

Das IBA Forum startet in Kooperation mit dem Personalmagazin mit dem Online-Thementag „Hybiden Arbeitswelt“ in das Jahr 2022. Drei Experten teilen live ihr Know-how aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Neu im Programm ist der Zukunftsforscher und Stadtgeograf Dr. Stefan Carsten, der einen Einblick in die Trends der Stadtentwicklung und deren Bedeutung für Unternehmen der modernen Arbeitswelt gibt.
Kostenloser Thementag "Hybrides Arbeiten" beim IBA-Forum. (Bild:IBA)

Regelmäßig setzen sich auf dem digitalen IBA Forum namhafte Experten mit Themen rund um die Arbeitswelt auseinander. Und auch zu Beginn des neuen Jahres geht es mit spannenden Beiträgen weiter. Im Rahmen des Thementages „Hybride Arbeitswelt“ beleuchten am 27. Januar Experten aus Forschung und Praxis in drei Beiträgen die verschiedenen Aspekte einer sich stetig digitalisierenden Arbeitswelt.

Schon jetzt sind hybride Arbeitsweisen pandemiebedingt etabliert, die nötigen technischen und räumlichen Vorkehrungen für eine Verstetigung in der Zeit nach Corona werden nach und nach getroffen. Für die Arbeitnehmer bedeutet dieser Trend mehr Flexibilität und Selbstbestimmtheit, aber auch neue Herausforderungen. Moderiert wird die Veranstaltung von Katharina Schmitt, Redakteurin des Kooperationspartners Personalmagazin.

Das Programm im Überblick

Der Thementag „Hybride Arbeitswelt“ besteht aus drei Expertenbeiträgen mit anschließender Diskussion, die je einen Aspekt hybrider Arbeitsweisen vorstellen:

Arbeit ohne Grenzen – wie hybride Arbeitsweisen unseren Lebensraum verändern
10.00 – 11.00 Uhr
Dr. Stefan Carsten (Zukunftsforscher und Stadtgeograf) gibt einen Einblick in die Trends der Stadtentwicklung und deren Bedeutung für Unternehmen der modernen Arbeitswelt. Welche Rolle das Büro in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt einnehmen wird und welchen Mehrwert es gegenüber dem mobilen Arbeitsplatz bieten kann, ist die zentrale Frage der anschließenden Diskussion.

Hybride Arbeitswelt – das Potenzial von Atmosphäre und Arbeitsplätzen
12.30 Uhr – 13.30 Uhr
Dr. Katharina Radermacher (Akademische Rätin der Universität Paderborn) stellt auf Basis der Umfrageergebnisse zum „Best Workplace Award“ vor, welche Faktoren rund um den Arbeitsplatz sich besonders stark auf die Arbeitgeberattraktivität und Weiterempfehlungsbereitschaft der Mitarbeiter auswirken. In ihrem Vortrag beleuchtet sie außerdem, wie Arbeitgeber Erkenntnisse aus Mitarbeiterbefragungen effektiv für Employer Branding nutzen können.

Alles anders als normal – Beschäftigtengesundheit in der hybriden Arbeitswelt
16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mit den gesundheitlichen Herausforderungen einer flexiblen, hybriden Arbeitswelt diskutieren Prof. Dr. Volker Nürnberg (BDO) und Oliver Walle (Dozent DHfPG und BSA-Akademie) im letzten Beitrag des Tages. Themen sind unter andere, wie betriebliches Gesundheitsmanagement zukünftig unter neuen Arbeitsbedingungen funktioniert und welche Anforderungen dies an die verschiedenen Stakeholder der hybriden Arbeitswelt daraus resultieren.

Die Anmeldung und Teilnahme am Programm auf dem IBA Forum ist kostenlos. iba.online

Pressedienst
28. Februar - 02. März 2025
Fr - So

CREAFAIR Zürich

Die CREAFAIR ist eine Plattform für AUSTAUSCH, INSPIRATION, BEGEISTERUNG und KREATIVITÄT. Sie lädt dazu ein, Handgemachtes zu erleben, neue Materialien einzukaufen und an vielen verschiedenen Workshops gleich selbst aktiv zu werden.
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.