Büro / Technik
14. Dezember 2020

Studie: Wie Mitarbeiter sich das perfekte Büro vorstellen

Kurze Arbeitswege und ein attraktives Arbeitsumfeld: Das sind zwei wichtige Aspekte für ein Traumbüro. So steht es in der kürzlich veröffentlichten Savills-Studie "Das perfekte Büro: Was Mitarbeiter wollen".

Neben kürzeren Arbeitswegen (16 Prozent) sieht fast jeder siebte Studienteilnehmer (15 Prozent) Verbesserungsbedarf bei der Gestaltung und Ausstattung der Büroräumlichkeiten. Erst danach folgen der Savills-Studie zufolge Wünsche wie der Wechsel des persönlichen Arbeitsbereichs oder ein neuer Vorgesetzter (jeweils 14 Prozent). Die Lage des Büros oder die Gebäudearchitektur sind nur für wenige Angestellte (vier bzw. sechs Prozent) optimierungsbedürftig.

Grosse Pendelbereitschaft für das Traumbüro
Obwohl der Wunsch nach weniger Pendelverkehr eigentlich an erster Stelle steht, würden drei Viertel der Studienteilnehmer für ihr Traumbüro einen längeren Arbeitsweg in Kauf nehmen. Selbst diejenigen, die aktuell mehr als 30 Minuten zur Arbeit benötigen, wären bereit, für den perfekten Arbeitsplatz längere Fahrzeiten zu erdulden.

Basics enorm wichtig für die Mitarbeiter
Die unmittelbare Umgebung der Mitarbeiter hat grossen Einfluss auf deren Wohlbefinden und Produktivität. Statt Kickertisch und Café-Lounge sind es aber vor allem die Basics, die stimmen müssen. Die Studie zeigt, dass Sauberkeit (88 Prozent), Lichtverhältnisse (87 Prozent), Geräuschpegel (87 Prozent), Luftqualität (86 Prozent), Temperatur (85 Prozent) und Gerüche (82 Prozent) auf den vorderen Plätzen der Faktoren für eine Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz stehen. Zudem sind ein ruhiger Ort zum Arbeiten, der Komfort des Arbeitsplatzes sowie ein stabiles WLAN entscheidend. Weniger wichtig sind mit 34 Prozent der Zugang zu Duschen und die Verfügbarkeit einer Dachterrasse (27 Prozent).

Partizipation und Wahlfreiheit sind entscheidende Faktoren
Zwei wirksame Stellschrauben für zufriedenere Mitarbeiter sind mehr Partizipation bei der Bürogestaltung und eine grössere Wahlfreiheit beim Arbeitsort. Mehr als ein Drittel der Befragten würde gern freier entscheiden dürfen, wo sie arbeiten. Ein weiterer Punkt ist laut der Studie, Mitarbeiter bei der Gestaltung der Büroumgebung mit einzubeziehen. 78 Prozent der Angestellten, die bei der Konzeption mitentscheiden durften, sind demnach zufriedener im Job als andere.

Letztendlich ist der Arbeitsplatz eingebettet in die gesamte Unternehmenskultur, welche massgeblich von Vorgesetzten beeinflusst wird. Für die Autoren der Studie steht daher fest: Ohne die richtigen Führungskräfte entsteht wahrscheinlich keine ideale Büroumgebung. Stimmt beides, sind Angestellte beispielsweise eher bereit, längere Arbeitswege in Kauf zu nehmen.

Für die Savills-Studie „Das perfekte Büro: Was Mitarbeiter wollen“ sind 1269 Büroangestellte aus Deutschland im März 2019 zu ihrer Arbeitsplatzzufriedenheit befragt worden

 

Pressedienst
Abbildung: Savills
Abbildung: Savills
28. Februar - 02. März 2025
Fr - So

CREAFAIR Zürich

Die CREAFAIR ist eine Plattform für AUSTAUSCH, INSPIRATION, BEGEISTERUNG und KREATIVITÄT. Sie lädt dazu ein, Handgemachtes zu erleben, neue Materialien einzukaufen und an vielen verschiedenen Workshops gleich selbst aktiv zu werden.
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.