So - Mo
Debitkarte ist das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz

Bei Zahlungen vor Ort verschiebt sich die Zahlungsmittelnutzung weiter von Bargeld zu bargeldlosen Zahlungsmitteln. «Die Debitkarte ist neu das am häufigsten verwendete
Zahlungsmittel», schreibt die Schweizerische Nationalbank (SNB) in ihrem am Dienstag veröffentlichten Zahlungsmittelbericht. Aber auch Bezahl-Apps gewinnen laut SNB weiter an Beliebtheit, sie werden mittlerweile an Verkaufspunkten vor Ort bei fast jeder fünften Zahlung eingesetzt.
Bargeld hat aber nicht ausgedient. So möchten 95 Prozent der Bevölkerung, dass Bargeld weiterhin als Zahlungsmittel zur Verfügung steht, wie die Umfrage der SNB ergibt. Nur ein sehr kleiner Teil spreche sich für eine Abschaffung von Bargeld aus, schreibt die SNB. Im Schnitt hatten die Befragten rund 96 Franken in bar in ihrem Portemonnaie.
Laut den Befragten ist es in den letzten zwei Jahren schwieriger geworden, sich mit Bargeld einzudecken. Die Möglichkeiten, Bargeld zu beziehen, seien weniger geworden.
Für ihre vierte Zahlungsmittelumfrage befragte die SNB im Herbst 2024 rund 2000 Personen mit Wohnsitz in der Schweiz zu ihrem Zahlungsverhalten.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier: https://www.snb.ch/de/the-snb/mandates-goals/cash/payment-methods-surveys/payment-methods-survey-2024