Handel / Politik
17. April 2025

Die Post soll unpünktlicher werden dürfen

Der Bundesrat will mehr Verspätungen bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Tageszeitungen zulassen. Er hat am 16. April 2025 eine entsprechende Revision der Postverordnung in die Vernehmlassung geschickt.
Künftig soll die Post noch 90 Prozent der Briefe pünktlich zustellen müssen, heute ist die Zielvorgabe 97 Prozent. (Bild: Post)

Der Bundesrat will der Schweizerischen Post erlauben, künftig nur noch 90 Prozent der Briefe, Pakete und abonnierten Tageszeitungen rechtzeitig in den Briefkasten zu liefern. Heute beträgt die Zielvorgabe bei Briefen 97 Prozent, bei Paketen und abonnierten Tageszeitungen 95 Prozent. Dadurch erhalte die Post in Spitzenzeiten wie Weihnachten oder Black Friday mehr Handlungsspielraum, schreibt der Bundesrat in einer Mitteilung.

Weiter will der Bundesrat die Post neu nur noch zur Zustellung in «ganzjährig bewohnte Siedlungen» verpflichten, und nicht, wie seit 2021 vorgeschrieben, in «ganzjährig bewohnte Häuser». Zudem soll in der Grundversorgung neu auch der Digitalisierung Rechnung getragen werden, etwa mit einem hybriden Brief. Kundinnen und Kunden sollen in Zukunft Briefe auch digital aufgeben können. Die Empfänger wiederum können entscheiden, ob sie den Brief physisch oder elektronisch zugestellt bekommen wollen.

Post stellt sich hinter die Revision

Die Post begrüsst in einer Mitteilung die Vorschläge des Bundesrates. Die neuen Vorgaben bei der Zustellungspünktlichkeit würden bei ausserordentlichen Ereignissen wie Zugausfällen oder Tunnelsperrungen mehr Spielraum und Planung in der Logistik ermöglichen. Zudem könne die Post ihre Kapazitäten so stärker auf den Normalbetrieb ausrichten. Die Zahl der physisch zugestellten Briefe hat laut Bundesrat massiv abgenommen.

Auch dass sie künftig nur noch alle ganzjährig bewohnten Siedlungen bedienen müsste, begrüsst die Post. Damit würde die Effizienz in der Zustellung deutlich erhöht. Von dieser Änderung wären rund 2 % aller Schweizer Haushalte betroffen. Diese würden alternative Zustelllösungen erhalten. Zudem werde die Umstellung über einen Zeitraum von 10 Jahren eingeführt, schreibt die Post in ihrer Mitteilung.

Die Vernehmlassung läuft bis am 6. August 2025.

Pressedienst
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.