Handel / Politik
01. April 2025

Einkaufsmanagerindex: Gedämpfte Aktivität im März

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie schafft es seit über zwei Jahren nicht in die Wachstumszone. Nach einem starken Jahresbeginn ist der PMI für den Dienstleistungssektor im März deutlich gesunken.
Der Industrie-PMI bleibt weiterhin unter der Wachstumsschwelle. (Grafik: UBS/procure.ch)

Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Industrie notierte im März 0,7 Punkte tiefer bei 48,9 Zählern und lag damit den 27. Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. «Trotz einiger Verbesserungen im Vergleich zum vierten Quartal 2024 bleibt die Situation im verarbeitenden Gewerbe schwierig», schreibt die Grossbank UBS, die den PMI monatlich zusammen mit dem Fachverband für Einkauf und Supply Management procure.ch erhebt.

Die Beschäftigungskomponente erlitt im März einen Rückschlag und fiel um 1,5 auf 47,8 Punkte, was laut dem Bericht auf eine leichte Beschleunigung des Stellenabbaus in der Industrie hindeutet. Auch die Produktionskomponente sank auf 48,4 Punkte (von 49,3 Punkten im Februar). Positiv zu vermerken ist laut UBS, dass sich die Komponente Auftragsbestand in diesem Monat weiter stabilisierte und zum zweiten Mal seit Oktober 2022 über die 50-Punkte-Marke kletterte. Darüber hinaus blieben die Einkaufspreise im März im Vergleich zum Vormonat weitgehend stabil. Dennoch berichteten die Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer über höhere Preise für Metalle, Elektronik und Agrarprodukte.

Der Dienstleistungs-PMI fiel im März um 6,2 auf 50,6 Punkte. Der deutliche Rückgang folgte auf einen starken Jahresbeginn mit Werten über 56 Punkten sowohl im Januar als auch im Februar. UBS und procure.ch werten diesen Rückgang nicht als «allzu negatives Signal für den Dienstleistungssektor», wie es im Bericht heisst. Zum einen sei der Dienstleistungs-
PMI volatiler als sein Pendant im verarbeitenden Gewerbe. Zum anderen sei der Indikator den achten Monat in Folge über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten geblieben.

Pressedienst
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.