Handel / Politik
Bild: pixabay.com
22. Oktober 2019

Noch weniger Plastiksäcke als Ziel

Die Swiss Retail Federation und die IG Detailhandel Schweiz hatten 2016 auf freiwilliger Basis eine Branchenvereinbarung lanciert, um den Verbrauch von sogenannten «Raschelsäckli» zu verringern. Dank der Initiative konnte der Verbrauch von Einweg-Plastiksäcken bei den beteiligten Unternehmen bis heute um 86% gesenkt werden. Jetzt geht die Detailhandelsbranche einen Schritt weiter: Die Branchenvereinbarung umfasst neu auch mehrfach verwendbare Plastiksäcke.

Viele Detailhandelsunternehmen verzichten heute freiwillig auf die Gratisabgaben von Einweg-Plastiksäcken an Kassen, an denen im Wesentlichen Lebensmittel verkauft werden. Im Oktober 2016 hatten die Swiss Retail Federation und die IG Detailhandel Schweiz (IG Detailhandel) eine entsprechende «Branchenvereinbarung zur Verringerung des Verbrauchs von Einweg-Plastiksäcken» abgeschlossen. Dieser haben sich in der Zwischenzeit über 30 Unternehmen aus dem Lebensmitteldetailhandel angeschlossen. Die Initiative hat sich bewährt: Gemäss den von den unterzeichnenden Unternehmen erhobenen Zahlen ist der Verbrauch von Einwegplastiksäcken im Jahr 2018 gegenüber dem Jahr 2016 um 86% oder 361'212'000 Plastiksäcke zurückgegangen.

Angesichts dieser Erfolgsgeschichte gehen die Swiss Retail Federation und die IG Detailhandel jetzt einen Schritt weiter. Sie erweitern die Branchenvereinbarung per Ende 2019 um mehrfach verwendbare Plastiksäcke. Unterzeichnende Unternehmen verpflichten sich damit, zukünftig schweizweit an sämtlichen Kassen des Detailhandels auf die Gratisabgabe von Plastiksäcken zu verzichten. Neu sind neben den «Raschelsäckli» also auch Plastiksäcke betroffen, die zum mehrmaligen Gebrauch geeignet sind. Zudem wird der Geltungsbereich auf den Bereich Non-Food ausgedehnt. Wo Plastiksäcke aus hygienischen Gründen nötig sind oder im Offenverkauf als Erstverpackungen eingesetzt werden (z. B. bei Früchten und Gemüse), bleibt die Gratisabgabe von Plastiksäcken weiterhin möglich. Die Umsetzung der erweiterten Branchenvereinbarung in den einzelnen Unternehmen erfolgt bis spätestens 31.12.2020.

Mit dem Verzicht auf die Gratisabgabe von Plastiksäcken an sämtlichen Kassen im Detailhandel leisten die Swiss Retail Federation und die IG Detailhandel einen freiwilligen Beitrag zur Verringerung von Plastikabfällen. Für die Kundinnen und Kunden wird ein Anreiz gesetzt, Plastiksäcke mehrfach zu verwenden und somit den Verbrauch zu reduzieren. Dies, ohne sie in ihrer Wahlfreiheit einzuschränken.

Pressedienst
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.