Handel / Politik
Symbolische Schlüsselübergabe im Stade de Suisse in Bern (v.l.n.r.): Gabriel Galliker, Geschäftsführer von Garage Galliker AG; Reinhold Turati, Flottendirektor von Renault Suisse; Uwe Heinrichs, Technischer Leiter von Quickpac; Christof Lenhard, Geschäftsführer & Leiter System-Management der Quickmail AG; Alexander Schenker, Flottenmanager von Garage Galliker AG.
19. März 2019

Quickpac setzt für die Paketzustellung auf Elektroautos

Als erster Paketdienstleister in Europa setzt Quickpac für die Zustellung von Paketen ausschliesslich auf Elektroautomobile. Renault lieferte kürzlich 50 vollelektrische «Kangoo Maxi Z.E.» an Quickpac aus.

Renault lieferte die ersten 50 «Kangoo Maxi Z.E.» für den neuen Paketdienstleister Quickpac aus – auf dem grünen Rasen des Stade de Suisse in Bern in Form eines grossen Q: «Das ist mehr als nur Symbolik, denn die Paketzustellung von morgen soll nicht nur lautlos und kostenbewusst, sondern auch umweltfreundlich sein.»

Am vergangenen Freitag, 15. März, hat Quickpac die ersten 50 Renault Kangoo Maxi Z.E. von Renault Suisse und dem Vertriebspartner Carplanet Gallikerübernommen. Die Fahrzeugübergabe fand vor über 100 Kunden, Lieferanten, Vertretern von Behörden und Mitarbeitern im Berner Stade de Suisse statt. Vor der feierlichen Schlüsselübergabe skizzierten Experten in Impulsreferaten die Zukunft des E-Commerce und der Paketlogistik. Mit den 100% elektrisch angetriebene Fahrzeugen nimmt der neue Paketdienstleister Quickpac, eine neue Division der Quickmail AG, im Frühsommer 2019 den Betrieb für die Zustellung von Paketen auf. Diese sind in den ersten beiden Depots Winterthur und Hägendorfstationiert, von denen aus Quickpac Haushalte in den Kantonen Zürich, Thurgau, Solothurn und Basel-Landschaft beliefert. Die zweite Hälfte von bislang 100 bestellten Renault «Kangoo Maxi Z.E.» folgt noch im Spätsommer dieses Jahres.

Karin Kirchner, Direktorin Kommunikation von Renault Suisse SA bei der Fahrzeugübergabe: «Der neue Paketdienstleister Quickpacantwortet auf einen Wandel in der Gesellschaft, der – so glauben wir – erst an seinem Anfang steht. Die Verlagerung des Handels in Richtung E-Commerce bringt grosse logistische Herausforderungen mit sich. Die Lieferung mit 100% elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist die konsequente Antwort, um die CO2-Emissionen im Fahrbetrieb und die Lärm-Emissionen in den Quartieren deutlich zu reduzieren.»

Pressedienst
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.