Handel / Politik
16. Januar 2022

Retourenquote der Online-Händler in der DACH-Region

Für die meisten Händler im E-Commerce ist das Vermeiden von kostenintensiven Retouren ein Kernthema. Wie hoch das Retourenaufkommen anteilig an der Gesamtzahl der Warensendungen der Händler tatsächlich ist, zeigt eine aktuelle Auswertung des EHI.
Durchschnittliche artikelbezogene Retourenquote der Online-Händler in der DACH-Region (2021) (Quelle: EHI-Studie „EHI-Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2021“)

Viele Online-Händler beklagen ein aus ihrer Sicht zu hohes Retourenaufkommen, das geht aus der aktuellen EHI-Studie „EHI-Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2021“ hervor. Für 53 Prozent ist daher die Vermeidung von Retouren ein zentrales Thema ihres Versand- und Retourenmanagements. Knapp drei Viertel der im Rahmen der Studie befragten Online-Händler verzeichnen eine Retourenquote von maximal 25 Prozent – 35 Prozent der Befragten berichten sogar von einem Retouren-Anteil von unter 4 Prozent. Auf der anderen Seite haben 23 Prozent der Händler eine Retourenquote von 26 bis 50 Prozent, 3 Prozent sogar zwischen 51 und 71 Prozent. Insgesamt ist die durchschnittliche Retourenquote damit zwar eher moderat, kann in einzelnen Sortimentsbereichen aber gravierend ausfallen, typischerweise in den Bereichen Sport und Freizeit oder Fashion & Accessoires. Die Corona-Pandemie hat demnach auf die Retourenquote tendenziell keine entscheidenden Auswirkungen gehabt.

Die EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2021“ untersucht die aktuellen Anforderungen, Trends und Strategien der Onlinehändler aus Logistiksicht. Neben der Organisation des Fulfillment im Onlinekanal betrachtet sie die aktuellen Trends der Onlinehändler beim Versand und beim Retourenmanagement. Konkret beleuchtet sie beim Versand die Strategien beim Tracking der Bestellung, Auswahl der Versandverpackungen, den Lieferkonditionen, den Liefergeschwindigkeiten, den Zustelloptionen und den Lieferzeitfenstern. Beim Retourengeschäft untersucht sie die Retourenquote, Strategien der Retourenvermeidung, die Retourenkosten, Strategien des effizienten Retourenmanagements und die Wiederverwendbarkeit retournierter Artikel. Die Studie zeigt den aktuellen Status quo und teilweise auch für die Zukunft geplante Vorgehensweisen auf.

Pressedienst
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.