Handel / Politik
12. März 2024

Social Commerce ist mehr als nur ein Trend

Das coole Shirt auf TikTok, ein Lippenstift auf Instagram: Soziale Medien werden im Online-Shopping immer wichtiger, vor allem bei den Jungen. Die Millenials lieben auch Secondhand-Artikel. Das zeigt eine neue Studie zum Onlinehandel.
Es darf auch gebraucht sein: Für Millenials ist Recommerce eine Selbstverständlichkeit. (Bild: Mondi)

Fast die Hälfte der Konsumentinnen und Konsumenten (44 %) in Europa hat im vergangenen Jahr soziale Medien für den Kauf von Produkten genutzt. Die meisten Käufe wurden dabei über Facebook und Instagram getätigt, während TikTok mit 20 % auf Platz 3 rangiert. Das geht aus einer Befragung von 6000 Menschen in Tschechien, Frankreich, Deutschland, Polen, Schweden und der Türkei hervor, die der Verpackungshersteller Mondi für seinen neuesten E-Commerce-Trendreport gemacht hat.

Der Trend zum Social Shopping ist besonders stark bei Millennials und der Generation Z, die vor allem Mode online einkaufen. Die jüngere Kohorte gab in den letzten 12 Monaten den größten Teil ihres Geldes für Modeprodukte aus (ca. 60%), verglichen mit Kosmetik, Körperpflege, Sport und Freizeit, Technologie und Haushaltswaren, die alle zusammen zwischen 30-40% liegen. Die Studienautoren gehen von einem «dauerhaften Aufstieg» des Social Commerce aus.

Recommerce: Secondhand-Artikel sind in

Ein weiterer wichtiger Trend, den die Studie ausmacht: Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten kaufen und verkaufen gebrauche Waren online. Der EU-Recommerce-Markt wurde 2021 auf 75 Milliarden Euro geschätzt und wird bis 2025 voraussichtlich um mehr als 60 % auf 120 Milliarden Euro anwachsen, wie es in der Studie heisst. Laut den Umfrageergebnissen haben in den sechs untersuchten Ländern etwa ein Drittel (32 %) der Verbraucherinnen und Verbraucher in den letzten 12 Monaten gebrauchte oder aufbereitete Kleidung und etwa ein Viertel (24 %) gebrauchte Bücher online gekauft. Die Millennials kauften dabei mit 36 % am häufigsten Secondhand-Mode, verglichen mit etwas mehr als einem Fünftel (22 %) bei den Boomern.

Den vollständigen Bericht können Sie hier runterladen: https://www.mondigroup.com/de/group-ecommerce-bericht-2024/

 

pd/mos
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.