Handel / Politik
03. August 2021

Studie aus Deutschland: Einkaufen nach dem Lockdown

Einer Studie von Sensormatic zufolge hat die Mehrheit der deutschen Konsumenten gewisse Einkaufserlebnisse während des Lockdowns vermisst und 62 Prozent beabsichtigen, jetzt wieder vermehrt im stationären Einzelhandel einzukaufen.
Die sechs wichtigsten Fakten über das neue Einkaufsverhalten der Kunden nach dem Lockdown. (Grafik: Sensormatic)

Bereits seit einigen Wochen hat der Einzelhandel in Deutschland wieder geöffnet und die Menschen strömen seitdem in die Innenstädte auf der Suche nach lang vermissten Einkaufserlebnissen. Sensormatic Solutions hat vor diesem Hintergrund 1000 deutsche Konsumenten befragt und in Erfahrung gebracht, welche dieser Einkaufserlebnisse sie in der Zeit vermisst haben. Dabei gaben 62 Prozent an, sich nun bewusst darum bemühen zu wollen, im stationären Handel einzukaufen. In den benachbarten europäischen Ländern wollen das sogar mehr als zwei Drittel der Menschen tun (Spanien 76 Prozent, Italien 74 Prozent, Frankreich und Grossbritannien 71 Prozent). Aber auch innerhalb Deutschlands gibt es hier deutliche Unterschiede: Während diese Absicht in Schleswig-Holstein (77,1 Prozent), Niedersachsen (73,4 Prozent) und Rheinland-Pfalz (69,3 Prozent) am stärksten ausgeprägt ist, vertreten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (jeweils 50 Prozent) wesentlich weniger Verbraucher diese Einstellung. Daneben empfinden es 65 Prozent der Kunden als durchaus befreiend, wieder persönlich im Laden einkaufen zu können, da dort nach langer Isolation endlich wieder Interaktion wartet. Diese wird sogar von 57 Prozent der Befragten besonders geschätzt. Dennoch hegen 49 Prozent Bedenken hinsichtlich der Risiken beim stationären Einkauf, wie Sorgen um die Einhaltung der Abstandsregeln im Laden (64 Prozent), Angst vor Ansteckung (49 Prozent) und die Befürchtung, andere anstecken zu können (32 Prozent). Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, sind nach Ansicht der deutschen Kunden dies die wichtigsten Massnahmen:

  • Begrenzung der Kundenzahl im Laden (49 Prozent)
  • Überwachung der Sicherheitsabstände (41 Prozent)
  • weiterhin geltende Maskenpflicht (56 Prozent)
  • Maskenerkennungssystem (37 Prozent)
  • Einsatz kontaktreduzierter bzw. kontaktloser Technologien (38 Prozent)
Pressedienst
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.