So - Mo
Brio-Labyrinth im Pac-Man-Design

Seit den 1940er-Jahren begeistert das klassische Brio-Labyrinth Jung und Alt mit seinem simplen, aber fesselndem Spielprinzip: Mit zwei Drehknöpfen an den Seiten des
Spielfelds wird die Spielplatte so geneigt, dass die Kugel durch das Labyrinth ins Ziel kommt, ohne in eines der insgesamt 40 Löcher zu fallen. Nun bringt Brio den Klassiker in einer Edition mit Retro-Flair auf den Markt: Inspiriert von dem legendären Arcade-Klassiker Pac-Man bekommt das Spiel einen völlig neuen Look, der an den Videospiel-Klassiker der 80er-Jahre erinnert, mit gelb gepunkteten Wegen, blauen Wänden und zahlreichen Hindernissen, wie der Spielekonzern Ravensburger mitteilt, zu der die Marke Brio gehört.
Das Spielprinzip bleibt das gleiche. Das das Spiel erfordere höchste Konzentration, eine ruhige Hand und strategisches Denken, schreibt Ravensburger. Zudem fördere das Spiel wichtige Fähigkeiten wie Feinmotorik, räumliches Denken und Ausdauer. Es eignet sich für Menschen ab sechs Jahren.