So - Mo
Lego stellt Reifen aus Recyclingmaterialien her

Der Spielzeughersteller Lego will bei seinen Kunststoff-Klemmbausteinen weg vom Erdöl. Ein Schritt in diese Richtung ist das neue, nachhaltigere Material, aus dem Lego seine Pneus für Lego-Sets herstellt. Es wird aus ausrangierten Seilen und Netzen von Hochseeschiffen hergestellt, die dann mit recyceltem Motoröl kombiniert werden, wie Lego mitteilt.
Das Material wird vorerst in sieben Reifentypen von Lego verwendet, die jeweils mindestens 30 Prozent recycelte Bestandteile enthalten. Die neuen Reifen sind bereits in ersten Lego-Sets zu sehen und laut dem Unternehmen nicht von den bisherigen Reifen zu unterscheiden. Bis Ende 2025 sollen die neuen Reifen in eta 120 verschiedenen Sets zum Einsatz kommen. Lego wil zudem nach Möglichkeiten suchen, den Anteil an recyceltem Material auf weitere Reifentypen auszuweiten.
Die neuen Pneus sind Teil von Legos Strategie, ihre Bausteine aus nachhaltigeren Materialien herzustellen und von den fossilen Rohstoffen wegzukommen. Dazu hat das Unternehmen nach eigenen Angaben über 600 verschiedene Materialien für seine Steine und Elemente getestet. Seit 2018 verwendet Lego Bio-Polyethylen (Bio-PE), einen weichen, haltbaren und flexiblen Kunststoff, der aus brasilianischem Zuckerrohr hergestellt wird, für bestimmte Lego-Elemente wie Minifiguren-Zubehör und botanische Teile.
Seit 2024 enthalten transparente Lego-Elemente wie Lichtschwerter, Windschutzscheiben und Fenster 20 Prozent recyceltes Material, das aus Kunstmarmor gewonnen wird, der üblicherweise für Küchenarbeitsplatten verwendet wird. Die Lego-Gruppe stellt über 900 verschiedene Elemente aus recyceltem Kunstmarmor her, die nach der vollständigen Umstellung in mehr als 85 Prozent der Lego-Sets enthalten sein werden.