Fr - So
Öko-Test: Fast alle Kindertattoos enthalten bedenkliche Stoffe

Öko-Test hat in Deutschland 15 Marken temporärer, abwaschbarer Kindertattoos untersuchen lassen. Eingekauft wurden die Tattoos in Spielzeugläden, Schreibwaren-, Kostüm- und Partybedarfsgeschäften sowie in Drogerien und im Internet. Die meisten Tattoobögen fielen im Test durch, wie es auf der Website von Öko-Test heisst. Die Hauptgründe: Bedenkliche Inhaltsstoffe, darunter krebserregende und krebsverdächtige Substanzen. Nur gerade zwei Tattoos stufte Öko-Test als unbedenklich ein. Die Empfehlung: Klebetattoos gehören nicht dauerhaft auf Kinderhaut, sondern sollen - wenn überhaupt - besser eine Ausnahme bleiben.
Krebserregende Stoffe gefunden
Das beuaftragte Prüflabor hat in den Kindertattoos – teils vereinzelt – sehr problematische Inhaltsstoffe nachgewiesen, dazu gehören Benzol, Naphthalin und Antimon. Weitere problematische Stoffe wie Vinylacetat und Talkum fand Öko-Test auf den Inhaltsstofflisten. Benzol ist als krebserregend eingestuft. Talkum gilt als «wahrscheinlich krebserregend». Auch das Antioxidationsmittel BHT (Butylhydroxytoluol) wurde gefunden, das im Verdacht steht, wie ein Umwelthormon zu wirken.
Die genauen Testergebnisse können Sie für 2,99 Euro hier runterladen: https://shop.oekotest.de/te15185/