Spiel
25. Januar 2024

Spielwarenmesse 2024 startet grösser und mit starkem internationalen Zuspruch

2354 Aussteller aus 68 Ländern zeigen an der Spielwarenmesse in Nürnberg vom 30. Januar bis 3. Februar ihre Neuheiten. Top-Thema der Messe sind die Kidults, also die Zielgruppe der Erwachsenen, die für den Spielwarenmarkt immer wichtiger werden.
Lego bedient die «Kidults», die erwachsenen Spielzeugfans, schon seit längerem mit teuren Sets, etwa von Star Wars. (Bild: Spielwarenmesse)

Die Spielwarenmesse in Nürnberg bietet den Teilnehmenden aus aller Welt die aktuellsten Trends und Neuheiten sowie wertvolles Toy-Know-how und vielfältige Networkingmöglichkeiten. Im Fokus des Live-Erlebnisses steht das Special «Life’s a Playground – Toys for Kidsters, Kidults & Co.», das die Zielgruppe der Erwachsenen thematisiert und beträchtliches Potenzial für die Zukunft des Fachhandels bereithält, wie die Spielwarenmesse in einer Mitteilung schreibt.

«Die Zahlen liegen spürbar über Vorjahresniveau. Dabei erfahren wir gerade aus Übersee einen aussergewöhnlich hohen Zuspruch», wird Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse, zitiert. Vom Start-up bis zum renommierten Key-Player sind alle relevanten Entscheider vor Ort: 2354 Aussteller aus 68 Ländern sorgen für jede Menge Inspiration bei der individuellen Sortimentsgestaltung der Fachbesucherinnen und Einkäufer. 13 Produktgruppen in 18 Hallen stehen zum Entdecken bereit. 

Life's a Playground

Die Spielwarenmesse bietet mehrere Themenspecials. Allen voran: Life’s a Playground – Toys for Kidsters, Kidults & Co. In Halle 3A werden in lebensnahen Wohnwelten über 80 Produktbeispiele, die sich an die Zielgruppe der Erwachsenen richten, in den vier Kategorien «Collectibles», «Premium Collectibles», «Tabletop Games» und «Creative Fantasy» interaktiv dargestellt.

Ein Stopp lohnt sich ebenso nebenan bei den nationalen und internationalen Newcomern der StartupArea sowie der New Product Gallery mit zukunftsweisenden Kreationen. Zu den weiteren Specials zählt die Fläche Toys go Green, die in Halle 2 nachhaltige Spielwaren präsentiert. In der integrierten Speakers Corner informieren Experten über die neuesten Materialien und Fertigungstechniken in diesem Bereich. Darüber hinaus zeigt die Insights-X Area – benannt nach der gleichnamigen Fachmesse – in Halle 4 Produkte rund um Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) und vor allem aus dem Back-to-School-Bereich.

Zum ersten Mal hält ein Special in Halle 7A Einzug: Im Produktsegment Modelleisenbahnen und Modellbau wecken Neuheiten-Präsentationen sowie eine Miniatur-Kirmesausstellung die Neugier der Besuchenden. Auch Endverbraucher profitieren davon. Mit dem OPEN DAY öffnet die Spielwarenmesse die Halle am Samstag erneut für sie und ebnet den direkten Kontakt mit den Ausstellern. Erstmals ist Handverkauf möglich – nur an dem Tag und in diesem Bereich.

Verschiedene Vorträge und Netzwerkmöglichkeiten bilden das Rahmenprogramm.

www.spielwarenmesse.de

28. Februar - 02. März 2025
Fr - So

CREAFAIR Zürich

Die CREAFAIR ist eine Plattform für AUSTAUSCH, INSPIRATION, BEGEISTERUNG und KREATIVITÄT. Sie lädt dazu ein, Handgemachtes zu erleben, neue Materialien einzukaufen und an vielen verschiedenen Workshops gleich selbst aktiv zu werden.
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.