Unternehmen / Köpfe
08. Mai 2024

Buchzentrum: Stabiles Jahresergebnis und Wechsel in der Verwaltung

Die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum gibt an der jährlichen Generalversammlung am 6. Mai 2024 ein stabiles Jahresergebnis mit einem Nettoerlös von 161.1 Mio CHF bekannt. Die Mitglieder der Genossenschaft stimmten allen Anträgen der Verwaltung zu und wählten mit Anita Büttiker und Roman Horn zwei neue Mitglieder in die Verwaltung des Schweizer Buchzentrums.
Die Verwaltung der Genossenschaft Schweizer Buchzentrum: Christian Meyer, Heinz Hodel (Präsident), Anita Büttiker, Corina Friderich, Roman Horn, Andreas Pätzold (Vizepräsident), Patrizia Haupt (v.l.n.r.) Bild: Roger Stöckli

Stabiles Jahresergebnis in einem anspruchsvollen Marktumfeld

Der Deutschschweizer Buchmarkt befindet sich weiterhin in einer Konsolidierungsphase mit stagnierendem Umsatz und sinkendem Absatz. Die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum Gruppe (SBZ) erzielt in diesem anspruchsvollen Marktumfeld ein stabiles Jahresergebnis mit einem konsolidierten Nettoerlös von 161.1 Mio CHF, der leicht unter dem Vorjahr liegt (-0.7%). Gleichzeitig konnte der Bruttogewinn um 3.2% auf 34 Mio CHF gesteigert werden. Die Bruttogewinnsteigerung ist unter anderem auf den Ausbau von Dienstleistungen wie der Versandlogistik zurückzuführen.
Die SBZ Gruppe hat 2023 ihr Eigenkapital um 2.2% steigern können, damit weist sie eine Eigenkapitalquote von 54% aus und verfügt damit über eine weiterhin äusserst stabile und solide Finanzstruktur. Vor diesem Hintergrund entschied die Generalversammlung, die Verzinsung der Anteilsscheine von 4% auf 4.25% zu erhöhen.

CO2-Neutralität bis 2035

Das Schweizer Buchzentrum legt mit einer erstmaligen Umweltstrategie definierte Ziele für eine nachhaltige ökologische Entwicklung fest. Bis ins Jahr 2035 will die SBZ die CO2-Neutralität erreicht haben. Das BZ setzt dazu in den kommenden Jahren Massnahmen zur CO2-Reduktion beim Warentransport, zu einem sorgfältigen Umgang mit Materialen und Abfall, einer umweltfreundlichen Infrastruktur und einem effizienten Energiemanagement um. Damit übernimmt das Schweizer Buchzentrum eine führende Rolle im Schweizer Buchhandel.

Personelle Veränderung in der Verwaltung

Die Generalversammlung der Genossenschaft Schweizer Buchzentrum hat mit Anita Büttiker und Roman Horn mit grosser Mehrheit zwei neue Mitglieder in die siebenköpfige Verwaltung gewählt. Beide bringen eine langjährige Erfahrung in der Buchbranche mit: Anita Büttiker ist Präsidentin der Verwaltung der Schweizer Bibliotheksdienst Genossenschaft. Roman Horn ist Präsident des Verwaltungsrats der Lüthy & Stocker AG.

 

Pressedienst / Caroline Garcia
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.

Die offizielle Publikation der Schweizer Papeterien und Spielwarendetaillisten informiert Fachpersonen und Brancheninsider mit relevanten Meldungen aus der Branche.