So - Mo
Faber-Castell: Kreativität kennt keine Misserfolge

Kreativität kennt keine Grenzen. Auch scheinbare «Misserfolge» können immer noch in Meisterwerke verwandelt werden. Diese Botschaft stellt Faber-Castell in den Mittelpunkt der vierten Phase seiner im vergangenen Jahr begonnene Markenkampagne «Creativity in your hands». Die Kampagne will «Menschen weiter ermutigen, an ihre kreativen Fähigkeiten zu glauben und diese auszudrücken», wie Faber-Castell in einer Mitteilung schreibt.
«Fehler» werden zu Kunstwerken
Unter dem Motto «Imagination knows no failure» präsentiert die vierte Phase der Kampagne verschiedene Szenarien, wie aus scheinbaren «Misserfolgen» etwas Neues, Kreatives, Schönes wird. Sie umfasst vier Videos, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen:
- Das erste Video zeigt einen Künstler, der aus einem misslungenen Entwurf ein beeindruckendes neues Werk schafft.
- Das zweite Video stellt ein Kind dar, das nach einem Zeichenfehler eine völlig neue und fantasievolle Kreation entwickelt.
- Das dritte Video präsentiert einen Teenager, der eine anfängliche Enttäuschung in eine positive Lösung umwandelt.
- Im vierten Video ist ein Erwachsener zu sehen, der aus einer vermeintlichen kreativen Sackgasse einen charmanten Ausweg findet.
Diese Clips werden durch statische Motive ergänzt, die die Kernbotschaft der Kampagne visuell verdeutlichen. Alle Materialien sind für verschiedene Kanäle optimiert, darunter Social Media, Print und Point of Sale.
Kreativität als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung
Das Unternehmen möchte nach eigenen Angaben mit der Kampagne Menschen jeden Alters ermutigen, ihre Vorstellungskraft zu nutzen und vermeintliche «Fehler» als Chancen für neue Ideen zu begreifen. Susanne Veldung, Head of Corporate ESG / Sustainability & Brand Equity bei Faber-Castell, erklärt: «Mit ‚Imagination knows no failure‘ möchten wir zeigen, dass jeder gestalterische Prozess wertvoll ist. Wir glauben fest daran, dass es in der Kreativität kein Scheitern gibt – jeder Versuch ist ein Schritt zur Selbstentfaltung, Weiterentwicklung und Innovation.»
Globale Reichweite und lokale Anpassung
Diese Phase der Kampagne wird ab April 2025 wieder weltweit in über 25 Ländern ausgerollt. Dabei setzt Faber-Castell auf eine Kombination aus globaler Konsistenz und lokaler Anpassung. Die Kernbotschaft und das Konzept bleiben in allen Märkten gleich, während einzelne visuelle Elemente und Texte an die jeweiligen kulturellen Gegebenheiten angepasst werden können. Ein Ansatz, der sich laut dem Unternehmen bereits bei den ersten drei Teilen der Markenkampagne «Creativity in your hands» ausgezahlt hat: Über 1 Milliarde Impressionen allein auf den globalen Social-Media-Kanälen von Faber-Castell.
Für weitere Informationen zur Markenkampagne «Creativity in your hands»: https://www.faber-castell.de/corporate/creativity-in-your-hands