Fr - So
Faber-Castell legt Fokus auf erneuerbare Energien und Kreativförderung

Der Stifthersteller Faber-Castell hat seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023/24 veröffentlicht. Bei der ökologischen Nachhaltigkeit liege der Fokus auf der Reduktion des CO2-Fussabdrucks, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Am Standort Engelhartszell wurden im vergangenen Geschäftsjahr Solaranlagen installiert, die das österreichische Werk mit Strom aus Sonnenenergie versorgen. Eine zunehmende Anzahl an Fertigungsstandorten steigt auf den Einsatz von recyceltem Kunststoff um, etwa bei Fasermalern, Kugelschreibern oder Highlightern. Im letzten Geschäftsjahr kamen über 35 Prozent mehr recycelter Kunststoff im Vergleich zum Vorjahr zum Einsatz.
Im Bereich der sozialen Verantwortung steht die Förderung von Kreativität im Fokus. In elf Ländergesellschaften des Unternehmens wurden Mal- und Zeichenwettbewerbe organisiert, um Kinder und Jugendliche in ihrer Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Neben eigenen Initiativen setzt Faber-Castell auch auf die Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern wie The Red Pencil Humanitarian Mission, einer gemeinnützigen Stiftung, die weltweit Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen mit kunsttherapeutischen Maßnahmen in ihrer Entwicklung begleitet.
Weitere Infos unter: https://www.faber-castell.de/corporate/nachhaltigkeit.
618 Millionen Euro Umsatz
Faber-Castell stellt Produkte zum Schreiben, Zeichnen und kreativen Gestalten sowie dekorativer Kosmetikprodukte her. Mit über zwei Milliarden Blei- und Farbstiften pro Jahr und rund 6500 Mitarbeitenden ist Faber-Castell nach eigenen Angaben der bedeutendste Hersteller von holzgefassten Stiften weltweit. Heute ist das Unternehmen in über 120 Ländern vertreten und verfügt über eigene Produktionsstätten in zehn sowie Vertriebsgesellschaften in 22 Ländern weltweit. Der Gruppenumsatz im Geschäftsjahr 23/24 betrug 618 Mio. Euro.