Unternehmen / Köpfe
Der Verwaltungsrat der Loeb Holding (v.l.n.r.): Marc Loeb (Vizepräsident); Werner Krättli, Gaius d'Uscio (Präsident); Nicole Loeb Furrer und Paul Häring. (Bild: Remo Reisner)
12. Mai 2020

Loeb steigert Gruppenergebnis 2019 deutlich

Die Loeb-Gruppe weist für das Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von CHF 74,6 Mio. aus. Der Rückgang von 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist mehrheitlich auf den Umbau im Vollbetrieb im Haupthaus Bern sowie die bewusste Reduktion der Eigenfläche im Loeb Lebensmittel zurückzuführen. Das Betriebsergebnis EBITDA sank entsprechend um 13,6 Prozent auf CHF 9,9 Mio. Das Gruppenergebnis hingegen stieg dank dem deutlich höheren Finanzertrag von CHF 0,15 Mio. auf CHF 4,98 Mio. Das Investitionsprogramm in den Warenhäusern wird 2020 in Biel und Thun fortgesetzt. Die Loeb-Geschäfte haben ihre grosszügig bemessenen Flächen am 11. Mai 2020 nach der Corona-bedingten Schliessung wieder geöffnet.

Der Umbau der frequenzstarken Modeabteilungen im Haupthaus in Bern führte aufgrund temporärer Einschränkungen der Verkaufsflächen sowie Sortimentsanpassungen erwartungsgemäss zu einem Rückgang des Umsatzes. Rückläufig war der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auch im Loeb Lebensmittel. Im ebenfalls 2019 umgebauten Lebensmittelbereich wurde die bislang von Loeb selber bewirtschaftete Sortimentsbreite noch stärker durch Angebote von spezialisierten Mietpartnern abgelöst. Der Umsatz der Loeb-Gruppe sank entsprechend im Berichtsjahr um 8,8 Prozent auf CHF 74,6 Mio. Nachdem sich die Bruttomarge im Vorjahr dank verschiedenen Effizienzsteigerungsmassnahmen noch sehr positiv entwickelt hatte, sank sie im Berichtsjahr aufgrund der Bausituation und der Sortimentswechsel von 46,1 auf 45,5 Prozent.

Obwohl der Betriebsaufwand dank straffem Kostenmanagement und betrieblichen Effizienzsteigerungsmassnahmen um 5,1 Prozent auf CHF 33,9 Mio. gesenkt werden konnte, reduzierte sich das Betriebsergebnis EBITDA als Folge des Umsatzrückgangs leicht überproportional um 13,6 Prozent auf CHF 9,9 Mio. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBIT sank aufgrund nur leicht reduzierter Abschreibungen um 33,3 Prozent auf CHF 2,4 Mio.

Sehr erfreulich entwickelte sich das Gruppenergebnis. Es stieg vor allem dank Finanzerträgen aus erfolgreichen Börsentransaktionen von CHF 0,15 auf knapp CHF 5 Mio.

Die Investitionen haben im Berichtsjahr aufgrund des Umbaus im Haupthaus in Bern und im Loeb Lebensmittel von CHF 8,8 Mio. auf CHF 19,4 Mio. zugenommen. Trotz diesem umfangreichen Investitionsprogramm, das im laufenden Jahr in Biel und Thun eine Fortsetzung erfährt, führte das erfreuliche Gruppenergebnis zu einer neuerlichen Steigerung der Eigenkapitalbasis. So stieg das Eigenkapital von knapp CHF 175 Mio. auf deutlich über CHF 178 Mio. Der Eigenfinanzierungsgrad beträgt hohe 70 Prozent.

Pressedienst
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.

Die offizielle Publikation der Schweizer Papeterien und Spielwarendetaillisten informiert Fachpersonen und Brancheninsider mit relevanten Meldungen aus der Branche.