Unternehmen / Köpfe
14. November 2024

Lamy stellt auf Recyclingkunststoff um

Der Schreibgerätehersteller Lamy bringt mit Unterstützung durch HolyPoly sein erstes Produkt aus Rezyklat auf den Markt: den Farbkasten «Lamy aquaplus re». Doch der Malkasten soll nur der Anfang sein.
Der neue Farbkasten besteht zu über 99 Prozent aus Recyclingkunststoff. (Bild: Lamy)

Langfristig will Lamy bei all seinen Produktlinien die verwendeten Kunststoffe durch Recyclingmaterial ersetzen. Unterstützt wird der Schreibgeräterhersteller dabei von den Kunststoffkreislaufexperten von HolyPoly, wie es in einer Mitteilung heisst. Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit ist der Farbkasten «Lamy aquaplus re», hergestellt aus 99,4 % Recyclingkunststoff. Damit reduziere sich die CO2-Emission um 69 Prozent im Vergleich zum Malkasten aus Neumaterial.

«Nachhaltigkeit heisst für uns: Neuplastik durch Recyclingkunststoff ersetzen», sagt Marco Achenbach, verantwortlich für Marken- und Produktstrategie bei Lamy. Und: «Wir stehen am Anfang einer umfassenden Transformation und müssen neben technischer Machbarkeit auch die wirtschaftlichen Aspekte und die Akzeptanz bei unseren Kunden analysieren.»

Lamy-Recycling: Qualität und Design

Um die Kundschaft von der Recyclingvariante des Lamy-Farbkastens zu überzeugen, hat Lamy HolyPoly zwei Vorgaben gemacht: Das Produkt sollte sich optisch von der konventionellen Variante unterscheiden und zum gleichen Preis angeboten werden – ohne Abstriche bei der Qualität. Um den Farbkasten nicht nur funktional, sondern auch optisch von der bisherigen Version abzuheben, entwickelte HolyPoly einen speziellen Marmoreffekt. Dadurch wird jedes Exemplar – trotz Serienproduktion – zu einem Unikat. Der Farbkasten erfüllt laut Mitteilung alle Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Lamy und koste nicht mehr als die herkömmliche Variante. «Mit HolyPoly haben wir bewiesen, dass Recycling in der Serienproduktion nicht nur machbar ist, sondern auch wirtschaftlich Sinn ergibt», so Achenbach.

Zur Kostenoptimierung entwickelten die Experten und Expertinnen bei HolyPoly nur Materialien und Ansätze, die mit der vorhandenen Produktionstechnik bei Lamy kompatibel sind, was einen reibungslosen Umstieg auf recycelte Materialien ermöglichte, wie es weiter heisst.

Für Lamy ist das Projekt der Auftakt zu einer umfassenden Transformation. «Wir haben gelernt, dass ein erstaunlich hoher Rezyklatanteil in unseren Produkten funktioniert», sagt Marco Achenbach. Als nächsts will Lamy seinen Safari-Füllhalter auf Rezyclat umstellen. «Beim Safari-Füller werden die Herausforderungen grösser sein, aber unsere Erfahrungen mit HolyPoly machen uns optimistisch», sagt Achenbach.

holypoly.co, lamy.com

 

Pressedienst
Ein spezieller Marmoreffekt macht jeden Malkasten zum Unikat. (Bild: Lamy)
04. - 05. Mai 2025
So - Mo

TOYS Milano Milano

Toys Milano ist eine innovative Gelegenheit für Fachleute aus der Spielwarenbranche, Kontakte zu knüpfen, "ein einzigartiges Ereignis in Italien". Zwei Tage lang können Unternehmen ihre Vorzeigeprodukte präsentieren und mit Einkäufern zusammentreffen, die sich für die kommende Weihnachtssaison auf dem Laufenden halten wollen.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.
10. - 12. August 2025
So - Di

ORNARIS Bern

Die ORNARIS setzt Trends, Inspiration und Design ins Rampenlicht. Vom 10. - 12. August 2025 findet die ORNARIS wie gewohnt in Bern statt.

Die offizielle Publikation der Schweizer Papeterien und Spielwarendetaillisten informiert Fachpersonen und Brancheninsider mit relevanten Meldungen aus der Branche.