Schule
30. April 2024

Jedes fünfte Kleinkind hat ein eigenes Tablet

Knapp ein Viertel der Kinder zwischen zwei und fünf Jahren nutzen täglich smarte Geräte wie Handys, Tablets, Laptops oder Sprachassistenten. Das zeigen erste Ergebnisse der Studie miniKIM 2023 über die Mediennutzung von Kleinkindern, die bei einem Fachkongress der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Ravensburger Verlag in Berlin vorgestellt wurde.
Eltern haben die Verantwortung, die Mediennutzung ihrer Kinder zu begleiten und altersgerecht zu gestalten. (Bild: Ravensburger Stiftung/Frauke Volpert/zVg)

89 Prozent der Mütter und Väter in Deutschland interessiert der Umgang von Kindern mit Medien, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Dieses Thema steht damit an dritter Stelle nach Erziehung und Gesundheitsfragen. Die Studie miniKIM 2023 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) hat genau das näher untersucht: Insgesamt wurden 600 Haupterziehende von 2- bis 5-Jährigen zur Mediennutzung ihrer Kinder befragt. In diesem Alter nutzen 23 Prozent der Mädchen und Jungen bereits täglich mindestens ein Gerät mit Internetzugang wie Smartphones, Tablets, Laptops oder Sprachassistenten. Nimmt man Mediatheken, Streaming-Dienste, Computerspiele oder Apps dazu, sind es 44 Prozent, die täglich digitale Angebote nutzen, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

«Was die Medienausstattung der Haushalte betrifft, sind deutlich mehr Sprachassistenten zuhause verfügbar. Auch hat eine steigende Anzahl Familien ein Abo bei einem Pay-TV-Anbieter oder einem Streamingdienst», erklärt miniKIM-Studienleiter Thomas Rathgeb die Veränderungen seit der letzten Untersuchung aus dem Jahr 2020. Inzwischen haben vier von fünf Familien mit Kleinkindern ein Streaming-Abo.

Gegenüber 2020 hat auch der direkte Zugang der Kinder zu smarten Geräten zugenommen. Mit einer Steigerung um 50 Prozent hat nun jedes fünfte Kleinkind ein eigenes Tablet zur Verfügung, bei den Vorschulkindern (4-5 Jahre) sind es bereits 28 Prozent. Ebenso ist der Zugang der Kinder zu einem Streaming-Abo von acht auf aktuell 13 Prozent angestiegen. Jedes zehnte Kind im Alter von zwei bis fünf Jahren hat nach Angaben der Eltern bereits ein eigenes Handy oder Smartphone. Laut Studienleiter Rathgeb haben Familien eine sehr umfangreiche Medienausstattung. Indem Eltern diese Medien zunehmend auch kleinen Kindern zugänglich machten, wachse aber auch deren Verantwortung, die Mediennutzung zu begleiten und altersgerecht zu gestalten.

Die Vorab-Ergebnisse der miniKIM-Studie können hier runtergeladen werden: https://cdn.micro.ravensburger.com/content/wcm/mediadata/pdf/Stiftung/Unsere%20Projekte/Medienerziehung/Fachkonferenz%202024/miniKIM2023_26042024.pdf

pd/mos
28. Februar - 02. März 2025
Fr - So

CREAFAIR Zürich

Die CREAFAIR ist eine Plattform für AUSTAUSCH, INSPIRATION, BEGEISTERUNG und KREATIVITÄT. Sie lädt dazu ein, Handgemachtes zu erleben, neue Materialien einzukaufen und an vielen verschiedenen Workshops gleich selbst aktiv zu werden.
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.