Schule
Bild: Istock.com/skynesher
15. April 2019

Schweiz erlebt Schülerboom

In den nächsten Jahren werden wieder mehr Schweizer Kinder und Jugendliche die Schulbank drücken. Der Bund rechnet mit einem kräftigen Anstieg der Anzahl Kindergärtler, Primar- und Sekundarschüler bis 2027.

Das vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichte Szenario für das Bildungssystem 2018–2027 erwartet auf Primarstufe 1 bis 2 einen Anstieg um 12 Prozent auf 191 900 Schüler. Damit setzt sich das seit 2008 andauernde Wachstum fort. Auf Primarstufe 3 bis 8 dürfte die Zunahme mit einem Plus von 14 Prozent auf 557 600 Schüler noch etwas stärker ausfallen. Diese Stufe hatte noch bis 2013 mit einem Schülerschwund zu kämpfen. Den kräftigsten Anstieg der Schülerzahlen wird es laut BFS auf Sekundarstufe I (9.–11. Schuljahr) geben. Nach einem Tiefpunkt 2016 prognostizieren die Statistiker bis 2027 ein Plus von 15 Prozent auf 274 600 Schüler. Es handelt sich dabei um Zahlen, welche die Gesamtschweiz betreffen. Hauptgrund für den Schülerboom ist die gestiegene Geburtenrate ab 2004.

Auf kantonaler Ebene könnten die zukünftigen Entwicklungen davon deutlich abweichen, betont das BFS. So dürfte etwa im Kanton Uri die Zunahme auf Stufe der Kindergärten lediglich 3 Prozent betragen. In den Kantonen Freiburg, Waadt und Luzern dagegen rechnen die Demografen mit einem Wachstum um ein Fünftel. Im Kanton Tessin wird entgegen dem nationalen Trend sogar ein Rückgang der Einschulung um 3 Prozent erwartet.

Informatik und Gesundheitsberufe gefragt
Die gefragten Bildungsfelder der Zukunft werden die Informatik- und Kommunikationstechnologie und der Gesundheitsbereich sein. Das BFS erwartet in beiden Sparten eine starke Zunahme der vergebenen Diplome. Im Bereich Informatik- und Kommunikationstechnologie dürfte sich die Zahl der Masterabschlüsse auf Hochschulstufe bis 2027 um mehr als die Hälfte (+53 Prozent) erhöhen. Die Zahl der Abschlüsse an Universitäten im Gesundheitsbereich wird voraussichtlich um 49 Prozent steigen. Weniger gefragt werden bis 2027 hingegen Ausbildungsplätze in den Sektoren Elektrizität und Mechanik sein (minus 9 Prozent), Verarbeitungsindustrie (minus 7 Prozent) und Landwirtschaft (minus 4 Prozent).

Pressedienst
28. Februar - 02. März 2025
Fr - So

CREAFAIR Zürich

Die CREAFAIR ist eine Plattform für AUSTAUSCH, INSPIRATION, BEGEISTERUNG und KREATIVITÄT. Sie lädt dazu ein, Handgemachtes zu erleben, neue Materialien einzukaufen und an vielen verschiedenen Workshops gleich selbst aktiv zu werden.
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.