Schule
23. März 2021

Vierter Schweizer Vorlesetag

Am 26. Mai 2021 findet der vierte Schweizer Vorlesetag statt. An diesem Tag wird in der ganzen Schweiz vorgelesen: in Schulen, Bibliotheken, zu Hause und aufgrund des Coronavirus auch im Internet. Die Vorleseaktionen setzen ein Zeichen für die Wichtigkeit des Vorlesens.

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) veranstaltet am 26. Mai 2021 den vierten Schweizer Vorlesetag. Denn Vorlesen ist die einfachste und wirksamste Form der Leseförderung. Diese Förderung ist dringend nötig. So stellt beispielsweise die PISA-Studie 2018 den Schweizer Jugendlichen kein gutes Zeugnis aus: Knapp ein Viertel der Jugendlichen versteht am Ende der obligatorischen Schulzeit einfache Texte nicht. Diese sind nicht in der Lage, relevante Informationen in Texten zu finden – geschweige denn, das Gelesene zu bewerten und darüber zu reflektieren. 

Vorlesen kann diesem Missstand entgegenwirken: Kinder, denen täglich vorgelesen wird, verfügen über einen grösseren Wortschatz und lernen leichter lesen und schreiben als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung. Sie entwickeln einen positiven Bezug zum Lesen und greifen später mit mehr Freude zu Büchern, Zeitungen oder E-Books. Somit haben sie auch bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg.

Beim Vorlesetag mitmachen

Am Schweizer Vorlesetag schenken dieses Jahr zum vierten Mal Freiwillige Vorlesefreude. Wer gerne vorliest, ist dazu eingeladen, eine eigene Vorleseaktion zu planen und Kindern und Jugendlichen vorzulesen: zu Hause, im Kindergarten, in einer Schulklasse, in der Bibliothek, im Familienzentrum, in der Spielgruppe oder an einem ganz anderen Ort. Aufgrund der aktuellen Coronalage empfiehlt das SIKJM, vor allem Vorleseaktionen mit wenigen Personen zu planen, wenn möglich im Freien und gegebenenfalls mit Schutzkonzept. Ideal sind in der gegenwärtigen Situation Vorleseaktionen im kleinen Kreis: mit den eigenen Kindern, mit dem Götti- oder Gottikind, mit den Grosskindern oder mit den Nachbarskindern. Gemeinsam feiern alle Beteiligten das Vorlesen als starkes Erlebnis, das Nähe schafft und Bildungschancen eröffnet.

Auf der Website www.schweizervorlesetag.ch können Privatpersonen, schulische Institutionen und weitere Organisationen ab sofort ihre Vorleseaktionen anmelden und mit etwas Glück eines von fünf Bücherpaketen gewinnen. Zudem finden Interessierte auf der Website Werbematerialien für den Vorlesetag, Tipps zum Vorlesen sowie Empfehlungen für geeignete Vorlesebücher. Eine Planungshilfe für das Vorbereiten einer Vorleseaktion in Gruppen während Corona ist unter den Downloads verfügbar.

Pressedienst / Caroline Garcia
28. Februar - 02. März 2025
Fr - So

CREAFAIR Zürich

Die CREAFAIR ist eine Plattform für AUSTAUSCH, INSPIRATION, BEGEISTERUNG und KREATIVITÄT. Sie lädt dazu ein, Handgemachtes zu erleben, neue Materialien einzukaufen und an vielen verschiedenen Workshops gleich selbst aktiv zu werden.
30. - 31. März 2025
So - Mo

INNOTRADE Nänikon

Erleben Sie an zwei Tagen gebündelte Neuheiten, Trends und Entwicklungen – kompakt und übersichtlich an einem Ort. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Innovationen, Bestseller und Schnelldreher. Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich mit Experten aus und profitieren Sie von exklusiven Messerabatten.
07. - 08. Juni 2025
Sa - So

BrickTopia St. Gallen

Auf über 3'000m2 erwartet die Besucher und Besucherinnen im Athletik Zentrum in St. Gallen die grösste LEGO®-Fan-Ausstellung der Schweiz.